
Kurs Taktische Notfallmedizin – professionelle Schulungen
Leider gibt es heutzutage immer mehr Terrorlagen,Amokläufe und Gefährdungslagen. In diesem Bereich ist die Versorgung der verletzen Person eine komplett andere, als im Erste Hilfe Bereich. Hier wird es nicht nur mehr Verletze als Versorgende (MANV- Massenanfall an Verletzen) geben, sondern es ist zusätzlich das eigene Leben gefährdet. Auch werden Sie mit anderen Verletzungsmustern (Schuss-, Stich- und Explotsionsverletzungen) konfrontiert, als im normalen Erste Hilfe Bereich. Durch das Seminar geben wir Ihnen mehr Sicherheit für ein strukturiertes Vorgehen bei einer Gefährdungslage. Der Kurs taktische Notfallmedizin richtet sich an Justizvollzugsanstalten, Rettungsdienste, Polizei und Sicherheitsdienste.
Seit über 14 Jahren bieten wir professionelle Notfallschulungen an und sind Experten im Bereich der taktischen Notfallmedizin. Wir begeistern Sie mit modernen und durchdachten Kurskonzepten und vermitteln Ihnen die nötige Sicherheit bei schwierigen Einsatzlagen.
Gute Erste Hilfe Kenntnisse sind Grundvorrausetzung
Wir möchten Ihre Teilnehmer optimal schulen und auf den Ernstfall vorbereiten, daher müssen die Teilnehmer bereits über gute Erste Hilfe Kenntnisse verfügen.
Gerne können wir im Vorfeld einen Erste Hifle Kurs durchführen oder Ihnen ein Onlinemodul Erste Hilfe anbieten.

Taktische Medizin auf einen Blick
- Von Experten aus der Notfallmedizin (Ärzte & Notfallsanitäter)
- Erfahrung aus dem Polizeidienst oder der Bundeswehr
- Individuelle Kurskonzpete
- Praxis steht im Vordergrund
- Wir kommen direkt zu Ihnen (D,A,CH)
- Modernes Übungsmaterial
Kus Taktische Notfallmedizin für Justizvollzugsanstalten
Gerade in einer Justizvollzugsanstalt kann zu einer großen Anzahl von unterschiedlichsten Notfällen kommen. Vom klassischen Herzinfarkt über einen Erhängungssuizid bis hin zu einer Stichverletzung durch einen Schrauebnzieher ist alles möglich. Durch die häufigen Randlagen einer JVA und die Schließprozesse innherhalb der JVA dauert es verhälntnismäßig lange, bis der Rettungsdienst und der Notarzt beim Patienten eintrifft. Durch diesen Zeitverlust ist es umso wichtiger, dass die JVA-Mitarbeiter optimal auf die Erstversorgung von Insassen und Kollegen vorbereitet werden.
Zusammen mit Ihnen legen wir die wichtigsten Themen und Inhalte fest und werden diese intensiv mit den Teilnehmern eintrainieren. Wegen der großen Bandbreite an eventuell auftretenden Notfällen, empfehlen wir Ihnen einen Kurs über 2 Tage. Am ersten Tag führen wir eine Erste Hilfe Ausbildung / Ausbildung zum Ersthelfer durch und am zweiten Tag trainieren wir ausführlich und nachhaltig die taktische Einsatzmedizin mit Ihren Mitarbeitern.

Justizvollzugsanstalten
- Tag 1 – ausführlicher Erste Hilfe Kurs
- Suizide durch Erhängen und Vergiftungen
- Trauma gegen Kopf und Brustkorb
- Sturz aus größerer Höhe
- Stich- und Schnittverletzungen
- Verbrennungen und Rauchgasvergiftung
- Lebensbedrohliche Blutungen und Blutungsmanagement
- Verätzungen durch Säuren und Laugen
- Viele praktische Übungen und Szenarien
Taktische Einsatzmedizin für Sicherheitsdienste & Personenschutz
Sie sind ein Sicherheitsdienst für eine große Veranstatung, im Personenschutz tätig oder Ihr Auftraggeber möchte einen besonderen Sicherheitsstandart haben? Dann sind wir der perfekte Partner für passgenaue notfallmedizinsche Schulung. Im Vorfeld der des Kurses werden wir mit Ihnen die genauen Trainingsinhalte und Schulungsziele definieren. Sie erhalten bei uns ein individuelles Konzept, welches genau zu Ihren Bedürnissen und Anforderungen passt.

- Beurteilung des Schauplatzes nach Sichtungsbereich
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei akuten Blutungen
- Schuss-, Stich und Hiebverletzungen
- Medizinische Maßnahmen in unterschiedlichen Sichtungsbereichen (rot / gelb/ grün)
- Versorgung von bewusstlosen Personen
- Sichtung bei mehreren Verletzten
- Explosionsverletzungen & Verbrennungen
- Schwerverletze Kinder
- Viele praktische Übungen und Szenarien
Wofür steht TECC in der taktischen Einsatzmedizin?
Die taktische Notfallmedizin wird bei den meisten mit TECC verbunden. TECC steht für Tactical Emergency Casualty Care, wobei es vom US- Militär (dort heißt es TCCC – Tactical Combat Casualty Care) entwickelt wurde. Denn im Kriegsfall konnte das US- Militär nachweisen, dass durch das strukturierte Vorgehen mehr Soldaten überlebten. Deswegen wurde das TCCC aus dem militärischen Bereich auf zivile Lagen mit dem TECC angepasst.
Warum gibt es die taktische Notfallmedizin?
Die Sprengsätze beim Boston Marathon ist ein aktuelles prägendes Ereignis, bei dem es nicht nur viele Verletze, sondern auch noch weiterhin eine akute Gefahr gab. Da es bereits vermehrt zivile Lagen gibt, in denen das taktische Vorgehen sinnvoll angewendet werden konnte, wurde der militärische Bereich immer mehr für den zivilen Bereich umgeschrieben. Denn bei Terrorlagen und Amokläufen steigt die Zahl der Verletzten nicht nur über die Versorgungskapazitäten, wie bei einem MANV, sondern es besteht zeitglich immer noch eine akute Gefahr für das versorgende Personal, wie die Polizei, die Feuerwehr, der Rettungsdienst und der Ersthelfer. Dabei wird versucht an solchen Einsatzarten den Schauplatz in unterschiedliche Bereiche (rot/ gelb/ grün) zu kategorisieren. Je nach Beurteilung werden vor Ort unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, um die Verletzten zu versorgen.
Unser Kurskonzept wird für Ihre Bedürfnisse individualisiert – egal ob für Notärzte, Rettungsdienste, Polizisten oder Sicherheitsdienste
Im Folgenden sehen Sie unsere allgemeinen Themen für die taktische Notfallmedizin. Selbstverständlich haben wir ein anderes Konzept für erfahrenes Rettungsdienstpersonal, als für die Polizei.
Damit Sie genau den fachlichen Tiefgang und den zeitlichen Umfang bekommen den Sie brauchen und suchen, erfolgt im Vorfeld ein ausführliches Gespräch und eine detaillierte Planung.
Welche Ausrüstung kann bei einem Seminar für die taktische Notfallmedizin trainiert werden?
Im Ernstfall muss alles routiniert ablaufen, daher setzen wir auf ein intensives praktisches Training. Im Notfall muss einfach alles sitzen, damit Sie ein Leben retten können. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld, welche Ausrüstung für Sie sinnvoll ist.
- Möglichkeiten der schnellen Verletztenrettung
- Wundversorgung durch Tourniquet & Israeli Bandage
- Hämostyptika & das Packing der Wunde
- Entlastungspunktion der Thoraxverletzung
- Möglichkeiten der Volumensubstitution

Wir kommen zu Ihnen bundesweit!
Durch unsere Inhouse Schulungen sind wir sehr flexibel und können uns viel besser an Ihre Räumlichkeiten anpassen. Wir bieten Ihnen den Vorteil, dass der Mitarbeiter in der gewohnten Umgebung trainieren kann und dadurch besser auf den Ernstfall vorbereitet wird. Durch die praxisorientierte Schulung bekommen die Teilnehmer mehr Handlungssicherheit für eine Terrorlage oder einen Amoklauf.
Unsere Ausbilder – lassen Sie sich von Experten trainieren
Neben unseren jahrelangen Erfahrungen in der Notfallmedizin haben einige Dozenten von uns spezialisiertes Fachwissen in der taktischen Medizin. Unsere Dozenten für diesen Bereich haben einen beruflichen Hintergrund in der Polizei oder bei der Bundeswehr. Wir wissen daher genau von was wir reden und was Sie wirklich benötigen um schwierige Einsatzlagen zu meistern.